Veröffentlicht am:
Veröffentlicht am:
Letzte Aktualisierung:
Letzte Aktualisierung:

Panamas Mobilfunknetze und SIM-Karten

Einführung

In Panama ist es einfach und erschwinglich, mit einer lokalen SIM-Karte verbunden zu bleiben. Der Kauf einer panamaischen SIM-Karte für Ihr Telefon ermöglicht es Ihnen, teure Roaming-Gebühren zu vermeiden und von lokalen Tarifen sowie prepaid Datenplänen in Panama zu profitieren. Ob Sie als Tourist oder neu zugezogener Expat unterwegs sind: Eine lokale SIM verschafft Ihnen Zugang zu Karten, Ride-Hailing-Apps, Social Media und mehr, ohne nach WLAN suchen zu müssen. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über den Erhalt einer SIM-Karte in Panama wissen müssen – von den wichtigsten Mobilfunkanbietern und den Kaufmöglichkeiten bis hin zur Auswahl der besten Prepaid-Datentarife, eSIM-Alternativen und Tipps, um stets in Verbindung zu bleiben.

Panama-SIM-Karte

Mobilfunknetze in Panama

Der Mobilfunkmarkt in Panama wird derzeit von zwei Hauptanbietern dominiert: Más Móvil und Tigo. Beide Unternehmen bieten eine weitreichende 4G-/LTE-Abdeckung im ganzen Land, mit sehr ähnlichen Preisen und Tarifen. Hier ein Überblick über die beiden Anbieter und was Sie erwarten können:

  • Más Móvil (Cable & Wireless Panamá) – Unter den Marken +Móvil oder Más Móvil bekannt, ist dies das größte Netzwerk. Es verfügt über eine breite Abdeckung, auch in vielen ländlichen Gebieten und auf Inseln. Tatsächlich wird Más Móvil oft zugeschrieben, in sehr entlegenen Regionen (zum Beispiel in hohen Bergregionen oder abgelegenen ländlichen Gebieten) leicht besseren Empfang zu haben, was ihm bei Hochgeschwindigkeitsnetzen einen kleinen Vorteil verschaffen kann (obwohl 4G landesweit die Norm ist).

  • Tigo (ehemals Movistar) – Tigo ist der andere große Anbieter, der durch den Kauf von Movistar nach Panama kam. Die Netzabdeckung von Tigo ist in Städten und Ballungsräumen nahezu auf Augenhöhe mit Más Móvil, mit weiträumiger LTE-Abdeckung in ganz Panama. In extrem entlegenen Zonen kann es Orte geben, an denen Tigo keinen Empfang hat, während Más Móvil vorhanden ist – für die meisten Reisenden spielt das jedoch keine große Rolle. Tigo zeichnet sich durch guten Kundenservice und eine solide Support-Infrastruktur aus. Für den Alltagsgebrauch bietet Tigos 4G-Netz in Panama-Stadt, der Kanalzone, Strandregionen und anderen beliebten Gegenden zuverlässige und schnelle Verbindungen.

Abdeckung & Netzqualität

Beide Anbieter bieten zuverlässigen Service in Panama-Stadt und anderen städtischen Zentren sowie entlang der meisten Hauptverkehrsstraßen und in bewohnten ländlichen Gebieten. Gesprächsabbrüche oder „Funklöcher“ sind selten und kommen höchstens in sehr abgelegenen Regionen, einigen indigenen Comarcas, dichtem Regenwald oder entlegenen Inseln vor. Viele Einheimische sagen, wählen Sie einfach die SIM-Karte, die für Sie am bequemsten ist, da beide Netze für den Alltagsgebrauch ähnlich funktionieren.

Prepaid vs. Postpaid-Tarife

Wenn Sie in Panama einen Mobilfunkvertrag abschließen, stoßen Sie auf Prepago (Prepaid)- und Pospago (Postpaid)-Optionen. Für Kurzzeitbesucher und die meisten Neuankömmlinge ist eine Prepaid-SIM-Karte der beste Weg. Hier die Unterschiede:

  • Prepaid (Prepago) – Dies ist eine Pay-as-you-go-Option ohne Vertrag. Sie kaufen eine SIM-Karte, laden Guthaben auf oder buchen ein Datenpaket und verlängern bei Bedarf. Prepaid-Tarife geben Ihnen die volle Kostenkontrolle – Sie können genau die Datenmenge oder Telefonminuten aufladen, die Sie für Ihren Aufenthalt benötigen. Wenn Sie beispielsweise nur für zwei Wochen Daten brauchen, können Sie schlicht ein 14-Tage-Datenpaket buchen und es bei Ihrer Abreise auslaufen lassen.

    Kurzzeitreisende nutzen fast immer Prepaid-SIMs, da Sie den Service sofort mit Ihrem Reisepass aktivieren können und sich nicht um monatliche Rechnungen kümmern müssen. Geht Ihnen das Datenvolumen oder Ihr Guthaben aus, können Sie ganz einfach wieder aufladen (wie wir weiter unten noch sehen werden). Prepaid ist sehr flexibel und kostengünstig für einen zeitlich begrenzten Gebrauch und verursacht keine fortlaufenden Zahlungsverpflichtungen.

  • Postpaid (Pospago) – Bei Postpaid-Tarifen handelt es sich um monatliche Abonnements. In der Regel schließen Sie einen Dienstvertrag mit dem Betreiber ab, legen einen Reisepass oder ein lokales Ausweisdokument für die Registrierung vor und erhalten monatlich eine Rechnung für einen festgelegten Tarif (z. B. mit unbegrenztem Datenvolumen oder einer bestimmten Datenmenge sowie Freiminuten). Der Tarif bleibt aktiv, bis Sie ihn kündigen. Postpaid kann praktisch sein, wenn Sie langfristig in Panama leben – Sie müssen nicht ständig an das Aufladen denken und Ihr Sprach- bzw. Datendienst läuft weiter, solange die Rechnung bezahlt wird.

    Sowohl Tigo als auch Más Móvil bieten Postpaid-Tarife an, die ungefähr so viel kosten, wie wenn Sie Prepaid einen ganzen Monat nutzen würden. Allerdings kann für einen Postpaid-Vertrag eine lokale Rechnungsadresse oder eine lokale Zahlungsmethode erforderlich sein, und für Touristen oder Menschen, die nur ein paar Wochen bleiben, ist das in der Regel nicht sinnvoll. Außer Sie haben spezifische Gründe für einen Vertrag (z. B. wenn Sie ein hohes Datenvolumen brauchen und Sie die monatliche Abrechnung nicht stört) – bleiben Sie sonst lieber bei Prepaid. Sie können jederzeit später zu Postpaid wechseln, wenn Sie sich langfristig niederlassen.

Prepaid-SIMs in Panama sind günstig, leicht erhältlich und ideal für Besucher und Kurzzeitaufenthalte. Postpaid ist zwar erhältlich (auch für Ausländer mit nur einem Reisepass), lohnt sich jedoch erst, wenn Sie lange in Panama bleiben und einen ununterbrochenen Monatstarif bevorzugen. Viele Expats beginnen mit Prepaid, um es auszuprobieren, und erwägen erst dann einen Postpaid-Tarif, wenn sie feststellen, dass sie jeden Monat dauerhaften Service brauchen.

Wo Sie eine SIM-Karte kaufen können

Eine erfreuliche Tatsache ist, dass SIM-Karten in Panama fast überall erhältlich sind – es ist kein Problem, schnell an eine zu kommen, sobald Sie ankommen. Hier die gängigsten Orte und Methoden, um in Panama eine SIM-Karte zu bekommen:

  • Am Flughafen – Wenn Sie am internationalen Flughafen Tocumen in Panama-Stadt landen, sehen Sie höchstwahrscheinlich Stände oder Kioske, die SIM-Karten im Ankunftsbereich verkaufen. Das ist der schnellste Weg, direkt nach der Landung online zu sein. Sowohl Más Móvil als auch Tigo haben mitunter dort Verkaufsstände (oder autorisierte Händler, die eine dieser Marken anbieten).

    Allerdings hat Bequemlichkeit ihren Preis – SIM-Pakete am Flughafen sind häufig teurer als in der Stadt. So kann ein Verkäufer am Flughafen beispielsweise ein 7-Tage-Touristenpaket für etwa 30 $ anbieten, während dasselbe Paket in der Innenstadt weniger als 10 $ kostet. Wenn Sie sofortige Konnektivität brauchen (um etwa ein Taxi per App zu rufen oder Ihr Hotel zu kontaktieren), ist die Flughafenoption verfügbar. Wer aber ein wenig warten kann, spart Geld, wenn er die SIM woanders kauft.

    Tipp: Wenn Sie am Flughafen kaufen, stellen Sie sicher, dass Sie genau wissen, welchen Tarif Sie bekommen und wie viel Guthaben bzw. Daten enthalten sind.

  • Offizielle Betreiber-Shops – Más Móvil und Tigo haben beide offizielle Shops und autorisierte Händler in Panama-Stadt und anderen Städten. Dort bekommen Sie zuverlässig eine SIM-Karte. Das Personal hilft Ihnen bei der Registrierung und Einrichtung und erklärt Ihnen die verfügbaren Tarife. In Panama-Stadt finden Sie diese Shops in großen Einkaufszentren (z. B. Albrook Mall, Multiplaza) und in Einkaufsgegenden.

    Wenn Sie in einem offiziellen Shop kaufen, erhalten Sie garantiert eine echte, aktivierte SIM mit dem gewünschten Tarif oder dem entsprechenden Guthaben. Die SIM-Karte selbst kostet dort meist nur ein paar Dollar (oft 3–5 $), manchmal mit etwas Startguthaben oder einem kleinen Datenpaket inklusive. Sie müssen zur Registrierung Ihren Reisepass vorlegen, da dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

    Die ganze Angelegenheit dauert nur wenige Minuten. Wenn Sie ein paar Tage in Panama-Stadt verweilen, ist es sinnvoll, gleich zu Beginn bei Más Móvil oder Tigo vorbeizuschauen und sich einen offiziellen Tarif zu sichern.

  • Elektronikläden und Kioske – Neben den offiziellen Shops gibt es zahlreiche unabhängige Telefongeschäfte, Elektronikläden und kleine Kioske, die SIM-Karten für alle Anbieter führen. Diese findet man in Innenstädten, auf Märkten und in Einkaufszentren.

    So sehen Sie in Einkaufszentren vielleicht Verkaufsstände für Handy-Zubehör, die auch „SIM-Karten (Chip) zu verkaufen“ anbieten. Diese Verkäufer können Ihnen eine SIM-Karte (häufig sowohl Tigo als auch Más Móvil) geben und diese meist gleich aktivieren/registrieren. Manchmal berechnen sie eine kleine Aktivierungsgebühr (ein paar Dollar) zusätzlich zum SIM-Preis, insgesamt bleibt es aber günstig.

    Hinweis: Einige Tigo-Stores verkaufen angeblich keine Prepaid-Touristen-SIMs direkt, sodass man dann in demselben Einkaufszentrum in einem unabhängigen Kiosk oder Geschäft eine Tigo-SIM bekommen kann. Scheuen Sie sich nicht zu fragen – eine SIM-Karte zu erwerben ist in Panama ein ganz normaler Vorgang.

  • Minimärkte und Supermärkte – Wem das noch nicht bequem genug ist: Man kann SIM-Karten auch in vielen Minimärkten, Supermärkten und Apotheken kaufen. In Panama ist es üblich, dass SIM-Karten oder Aufladekarten in kleinen Eckläden (oft mini-súper oder Chinos genannt) und Tankstellenshops verkauft werden.

    Wie in unserem Reiseführer erwähnt, kann man eine Prepaid-SIM-Karte „in fast jedem Minimarkt“ bekommen (Panama-Reiseführer). Größere Supermärkte haben manchmal eine Elektroniktheke oder halten SIM-Startersets an der Kasse bereit. Kauft man in einem kleinen Laden, hilft das Personal oft bei der Aktivierung (d. h. es notiert Ihre Daten und sendet eine SMS zur Registrierung) oder bittet Sie darum, die Aktivierungsnummer des Anbieters anzurufen. Vergessen Sie nicht, auch in einem kleinen Laden Ihren Reisepass dabei zu haben, weil die Registrierung vorgeschrieben ist.

    Der Vorteil beim Kauf in einem Minimarkt liegt darin, dass es schnell geht und oft außerhalb der üblichen Geschäftszeiten möglich ist (manche 24-Stunden-Läden führen SIM-Karten). Das Personal spricht jedoch unter Umständen wenig Englisch. Wenn nötig, können Sie sagen: „SIM prepago, por favor“ und Ihr Telefon zeigen – man wird verstehen, dass Sie eine Prepaid-SIM möchten.

Tipp: Egal, wo Sie Ihre SIM kaufen, fragen Sie, ob der Verkäufer den Datentarif oder das Guthaben gleich einrichten kann. Oft können sie Ihnen vor Ort direkt ein erstes Prepaid-Paket (z. B. 7 Tage Daten) aufbuchen. So sparen Sie sich das Rätseln um Aktivierungscodes. Heben Sie die Verpackung und alle Informationen auf, da dort meist Ihre neue Telefonnummer steht und beschrieben ist, wie man beim nächsten Mal auflädt.

Auswahl eines Tarifs & Datenpaketen

Wenn Sie Ihre SIM-Karte in Panama bekommen haben, müssen Sie als Nächstes einen Prepaid-Tarif oder ein Datenpaket buchen, um Anrufe und Internet zu nutzen. Der Prepaid-Mobilfunk in Panama ist sehr flexibel – es gibt Pakete für nur einen Tag bis hin zu einem Monat, je nach Bedarf. Sowohl Más Móvil als auch Tigo bieten fast gleiche Prepaid-Tarife zu konkurrenzfähigen Preisen. Hier ein Überblick, wie Sie das Passende für sich finden:

Arten von Tarifen – Mit einer neuen Prepaid-SIM starten Sie typischerweise mit null oder geringem Guthaben. Sie möchten dann ein Datenpaket kaufen (das oft auch Gesprächsminuten und manchmal SMS enthält). Diese Pakete werden meist nach Laufzeit unterschieden. Häufige Angebote: 1 Tag, 3 Tage, 7 Tage, 10 Tage, 15 Tage oder 30 Tage. Manche Pakete beinhalten ein bestimmtes Datenvolumen (z. B. ein paar GB), andere bieten unbegrenztes Datenvolumen für die jeweilige Laufzeit. Für Touristen sind unbegrenzte Tages- oder Wochenpakete sehr beliebt und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Zum Beispiel hat Más Móvil spezielle Touristenangebote wie unbegrenzte Daten für 7 Tage für 5 $ US, für 10 Tage für 7 $ oder gleich 30 Tage unbegrenzte Daten für 15 $. Oft gibt es zudem ein kleines Kontingent an Gesprächsminuten (ca. 25–30 Minuten) dazu, was praktisch sein kann, wenn man Reservierungen vornehmen oder ein Taxi anrufen will. Tigos Prepaid-Angebote sind vergleichbar – auch Tigo hat zum Beispiel einen 7-Tage-Unlimited-Tarif für rund 5 $, dazu weitere Kombi-Pakete (z. B. ~2,5 GB für 15 Tage für 10 $). Wie Sie sehen, sind Prepaid-Daten in Panama recht günstig: Selbst ein Monat unbegrenzter Smartphone-Daten kann nur 15 $ kosten. Brauchen Sie Daten nur für einen Teil Ihrer Reise, investieren Sie ein paar Dollar in einen kürzeren Tarif.

So aktivieren Sie einen Tarif – Falls der Verkäufer, bei dem Sie die SIM gekauft haben, nicht bereits ein Paket für Sie gebucht hat, können Sie es selbst auf verschiedene Arten aktivieren:

  • Am einfachsten ist es meist, einen kurzen Code zu wählen oder eine SMS zu senden, wie in den Hinweisen der SIM-Karte beschrieben (z. B. *123# anzuwählen, um ein Menü mit verfügbaren Paketen anzuzeigen, aus dem Sie auswählen). Die Anweisungen sind in der Regel auf Spanisch, aber man kann bei Bedarf Einheimische fragen oder Google Translate nutzen. Viele Tarife lassen sich auch aktivieren, indem man ein bestimmtes Stichwort an eine Service-Nummer schickt.

  • Ebenfalls praktisch ist die App des Anbieters. Tigo und Más Móvil haben kostenlose Apps, über die Sie Pakete buchen und Ihr Guthaben prüfen können. Beachten Sie allerdings, dass die App einen lokalen Identitätsnachweis oder eine Handynummer erfordern kann. Manche Nutzer finden die Verwendung von Aufladekarten oder USSD-Codes leichter, besonders wenn sie keine panamaische Kreditkarte hinterlegt haben.

  • Schließlich können Sie Aufladekarten (Top-ups) in Supermärkten, Apotheken oder Kiosken bar kaufen. Sie sagen dem Kassierer zum Beispiel, dass Sie 5 $ oder 10 $ auf Ihre Nummer laden möchten. Dann erhalten Sie entweder einen Beleg mit PIN oder Ihr Guthaben wird gleich direkt an der Kasse aufgeladen.

    Nach dem Aufladen können Sie diesen Betrag per Aktivierungscode in einen Daten-/Sprachtarif Ihrer Wahl umwandeln. Dieser Zwei-Schritte-Prozess (erst aufladen, dann das Paket buchen) ist üblich, wenn Sie lieber bar zahlen. Es ist ratsam, immer einen kleinen Restbetrag von ein, zwei Dollar auf dem Konto zu behalten, falls Sie kurzfristig etwas außerhalb des Tarifs brauchen oder das Paket verlängern möchten.

Aufladen und Verlängern – Prepaid-Tarife verlängern sich nicht automatisch (es sei denn, Sie richten dies in der App ein). Läuft Ihr Datenpaket ab, während Sie noch Internetzugang brauchen, müssen Sie entweder ein neues Paket buchen oder manuell Guthaben aufladen. In der Regel kommt eine SMS, wenn Ihre Daten oder die Gültigkeit bald enden. Dann können Sie, wie erwähnt, in einem Shop oder online aufladen. Wenn Sie nur kurz da sind und Ihr erster Tarif alle Tage abdeckt, müssen Sie möglicherweise gar nicht nachladen. Bei längerem Aufenthalt ist das Nachladen aber unkompliziert. Gehen Sie einfach in einen Laden oder nutzen Sie eine Kreditkarte online. Viele Einheimische sagen hierzu „recargar“ (Spanisch für „aufladen“).

Anrufe und SMS – Häufig beinhalten die Prepaid-Pakete auch einige Freiminuten für Ortsgespräche und ein gewisses SMS-Kontingent. Wenn Sie öfter lokal telefonieren (z. B. bei Reiseveranstaltern oder Restaurants), achten Sie bei der Tarifwahl auf genügend Freiminuten. Sonst können Sie für Gespräche auch Apps (WhatsApp, Skype usw.) nutzen, da ausreichend Datenvolumen zur Verfügung steht. Oft stellen die panamaischen Mobilfunkanbieter auch unbegrenztes WhatsApp zur Verfügung (d. h., WhatsApp-Nachrichten und teils Anrufe werden nicht vom Datenvolumen abgezogen). Das ist hilfreich, um in Kontakt zu bleiben.

Kurz gesagt: Wählen Sie Ihren Tarif nach Bedarf an Daten und Aufenthaltsdauer. Für die meisten Reisenden sind eine oder zwei Wochen mit unbegrenzten Daten ideal. Wer wenig Daten braucht, kommt mit ein paar GB in einem kleineren Paket aus. Der Vorteil: Selbst der größte Prepaid-Tarif ist relativ günstig und man ist nicht länger als 30 Tage gebunden.

Verwendung einer eSIM oder internationalen SIM

Was ist, wenn Sie Ihr Handy schon vor der Ankunft einrichten möchten oder Sie ein Telefon ohne physischen SIM-Steckplatz haben? Dann könnten Sie über eine eSIM für Panama oder eine internationale Reisekarte nachdenken. Diese Optionen haben gewisse Vor- und Nachteile gegenüber einer lokalen SIM:

  • eSIM (digitale SIM) – Eine eSIM erlaubt das Herunterladen eines Mobilfunkprofils ohne physische Karte. Manche Reisende kaufen gerne vorab online eine eSIM, um sofort nach der Landung Internet zu haben. Es gibt Drittanbieter (z. B. Airalo, Holafly, GigSky etc.), die Datentarife für Panama anbieten. Der Vorteil ist Bequemlichkeit – die Installation erfolgt oft per App oder QR-Code, und nach Ihrer Ankunft sind die Daten gleich aktiv. Außerdem müssen Sie Ihre Haupt-SIM nicht herausnehmen; sofern Ihr Gerät Dual-SIM (physisch + eSIM) unterstützt, können Sie die Heimat-SIM für Anrufe/SMS behalten und die eSIM für Daten nutzen. Allerdings sind eSIM-Tarife für Panama meist teurer als lokale Angebote.

    Ein bekannter eSIM-Anbieter verlangt beispielsweise rund 38 $ US für 10 GB Daten, also mehr als das Doppelte eines vergleichbaren lokalen SIM-Pakets. Außerdem fokussieren sich die lokalen Anbieter Más Móvil und Tigo derzeit auf physische Prepaid-SIMs für Touristen. Ist Ihnen Komfort wichtiger als der Preis, kann eine eSIM ideal sein. Stellen Sie nur sicher, dass Ihr Telefon eSIM-kompatibel und entsperrt ist. Die Einrichtung ist meist einfach: Sie kaufen online, scannen den QR-Code und folgen den Anweisungen des Anbieters, um Ihren Datentarif für den Reisezeitraum zu aktivieren.

  • Internationale SIM-Karten – Dies sind physische SIM-Karten, die Sie vor Reiseantritt kaufen und die in mehreren Ländern (inkl. Panama) funktionieren. Firmen wie OneSimCard, TravelSim, SimOptions oder Simify verkaufen solche Karten, die Sie sich nach Hause bestellen können. Oft enthalten diese SIMs ein bestimmtes Datenvolumen, das in diversen Ländern gilt. Für Panama speziell finden Sie vielleicht eine Lateinamerika-Reise-SIM oder eine globale SIM, die Panama abdeckt. Vorteil: Sie kommen an und Ihr Handy funktioniert bereits – und wenn Sie auch andere Länder bereisen, können Sie die SIM weiter nutzen.

    Eine internationale SIM bietet bspw. 10 GB, die in Panama (und evtl. umliegenden Ländern) nutzbar sind, für ca. 25 $ US. Das ist günstiger als manch eine eSIM, aber trotzdem teurer als der Kauf einer panamaischen SIM vor Ort. Internationale SIMs haben in der Regel eine ausländische Rufnummer (keine panamaische), was für Daten nicht stört, aber evtl. zu Extrakosten führt, falls Sie lokale Anrufe oder SMS empfangen möchten.

Grundsätzlich gilt: Wenn Panama Ihr einziges Reiseziel ist und Sie kein Problem damit haben, kurz in einen Laden zu gehen, ist eine lokale SIM-Karte für Panama das beste Preis-Daten-Verhältnis. Sind Sie jedoch in Eile oder nur sehr kurz unterwegs, kann Ihnen eine vorab gekaufte eSIM oder Reise-SIM Zeit sparen – allerdings zahlen Sie etwas mehr für den Komfort.

Profitipp: Wenn Sie sich für eSIM entscheiden, prüfen Sie genau, welche Netzabdeckung und welcher Partner in Panama dahintersteht (meistens Tigo oder Más Móvil). Sollten Sie nach der Ankunft Probleme mit den eSIM-Daten haben, können Sie immer noch schnell eine physische SIM-Karte vor Ort besorgen.

Abdeckung und Servicequalität

Die Telekom-Infrastruktur Panamas ist recht modern, sodass Mobilfunknutzer im Großen und Ganzen eine gute Servicequalität haben. Hier ein Blick, was Sie in puncto Netzabdeckung und Leistung erwarten können:

  • Panama-Stadt & urbane Gebiete – In Panama-Stadt (inkl. Casco Viejo, Downtown und beliebten Expat-Vierteln) ist die Abdeckung für beide Anbieter fast flächendeckend, inklusive starker 4G-Signale in Gebäuden. Die Datenübertragungsraten in der Stadt sind hoch – 4G LTE kann oft einige dutzend MBit/s erreichen, ausreichend für Videostreaming oder Videoanrufe. Zu Stoßzeiten bemerken Sie vielleicht leichte Einbußen, aber nichts Dramatisches.

    Sowohl Más Móvil als auch Tigo verfügen über ein dichtes Netz an Mobilfunkmasten in der Hauptstadt. Zusätzlich ist Panama-Stadt der erste Ort, an dem 5G eingeführt wurde: Más Móvil hat bereits ein aktives 5G-Netz in Teilen der City, das bei kompatiblen Telefonen noch höhere Geschwindigkeiten ermöglicht. Tigos 5G-Netz steckt noch in den Anfängen, daher sind die meisten Tigo-Nutzer weiterhin im 4G-Netz unterwegs. Andere größere Städte (Colón, David, Santiago, Chitré usw.) haben ebenfalls eine gute Abdeckung, wobei 5G sich derzeit vermutlich nur auf Panama-Stadt beschränkt.

  • Beliebte Reiseziele – Touristenziele wie Bocas del Toro, Boquete, San Blas Inseln und Playa Blanca/Coronado verfügen meist über eine stabile 3G- oder 4G-Abdeckung. In Bocas (einem Archipel) ist auf den Hauptinseln mit Hotels und Restaurants Empfang verfügbar, auf unbewohnten Inseln jedoch wahrscheinlich nicht. In Bergregionen wie Boquete oder den Hochlagen von Chiriquí ist das Signal im Ort gut und wird schwächer, je weiter man sich in die Bergpfade begibt.

    Wie erwähnt, hat Más Móvil in sehr hoch gelegenen Zonen (z. B. Volcán Barú) oft die Nase vorn, wenn es um Netzabdeckung geht. Insgesamt sollte man sich an den üblichen Touristenorten keine Sorgen machen, offline zu sein. Wer jedoch einen Segeltörn zu entlegenen Inseln von San Blas oder eine Tour tief in den Regenwald plant, muss unabhängig vom Anbieter mit Funklöchern rechnen.

  • Ländliche Regionen – Entlang der Fernstraßen und in kleineren Ortschaften bieten beide Netze in der Regel mindestens ein Telefonsignal und oft 4G. Der Korridor der Panamericana (westwärts Richtung Costa Rica und ostwärts Richtung Darién) ist großteils versorgt. Im Darién Gap (im äußersten Osten Panamas, sehr dünn besiedelt) ist die Abdeckung minimal; Reisende in dieser Region setzen oft auf Satellitentelefone oder lokale Funkgeräte, da Mobilfunkabdeckung unzuverlässig ist.

    Abgesehen von extremen Fällen liegt Panamas ländliche Netzabdeckung über dem Durchschnitt in Zentralamerika. Wer sich in einem abgelegenen Gebiet niederlässt, kann Einheimische fragen, welcher Betreiber dort bessere Masten hat. In manchen Dörfern kann ein Anbieter durch die Maststandorte klar im Vorteil sein. Für Kurzbesuche ist das selten ein Problem.

  • Netzqualität – Sowohl Tigo als auch Más Móvil bieten in der Regel zuverlässige Verbindungen. Gespräche sind meist klar. Eventuell kommt es hin und wieder zu Gesprächsabbrüchen oder langsamen Daten, wenn man sich am Rand des Empfangsgebiets befindet oder bei starkem tropischen Regen (der das Signal vorübergehend beeinträchtigen kann).

    Das passiert aber relativ selten. Beim Kundenservice schneidet Tigo oft etwas besser ab, insbesondere was die Reaktionsfähigkeit angeht. Wer also viel Unterstützung (möglicherweise auf Englisch) braucht, fährt mit Tigo unter Umständen besser. Dennoch nutzen viele Einheimische Más Móvil ohne Probleme. Technischer Support ist bei beiden Anbietern via Callcenter oder in den Shops verfügbar.

Ein Hinweis: Panama nutzt GSM-Technologie, wie praktisch alle Länder in Amerika und Europa. Ihr Telefon muss also GSM-fähig sein; ein nicht kompatibles Gerät funktioniert nicht. Ein altes CDMA-Netz gibt es nicht mehr (dieses System wurde abgeschaltet), und beide Anbieter unterstützen LTE auf mehreren Frequenzbändern. Sie sind somit höchstwahrscheinlich auch in ländlichen Gebieten auf 4G und werden nicht auf 2G/EDGE zurückfallen wie in manchen anderen Ländern.

Kurzum: In Panama-Stadt und anderen wichtigen Touristengebieten können Sie mit einer soliden Abdeckung rechnen. Wer auf die beste ländliche Versorgung Wert legt, sollte möglicherweise Más Móvil nutzen. Wer großen Wert auf Kundenservice legt, wählt eher Tigo. Für die meisten Reisenden ist der Unterschied gering – besorgen Sie sich eine SIM, genießen Sie die Daten und bleiben Sie während Ihrer Panama-Reise verbunden.

FAQ und Tipps

Im Folgenden finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie Tipps zur Verwendung Ihrer SIM-Karte in Panama:

  • Brauche ich meinen Reisepass, um eine SIM zu kaufen? Ja. Panama verlangt die Registrierung von SIM-Karten. Sie müssen also einen gültigen Ausweis (als Ausländer meist Ihren Reisepass) vorzeigen. Der Verkäufer registriert dann Ihre neue SIM auf Ihren Namen. Achten Sie darauf, dass die Registrierung wirklich abgeschlossen wird – normalerweise dauert das nur eine Minute und erfolgt elektronisch.

  • Bekomme ich eine lokale Telefonnummer? Ja, jede SIM kommt mit einer panamaischen Rufnummer. Sie steht meist auf der SIM-Verpackung oder kann per Codeabfrage (oder indem man ein anderes Telefon anruft) herausgefunden werden. Eine lokale Nummer ist nützlich, wenn Sie Anrufe oder SMS erhalten müssen (z. B. Bestätigungs-Codes oder Buchungsbestätigungen), während Sie in Panama sind.

  • Ist mein Telefon in Panama kompatibel? Wenn Sie ein entsperrtes GSM-Telefon haben, wird es höchstwahrscheinlich funktionieren. Die Netze in Panama verwenden übliche GSM-Bänder (inklusive 850/1900 für 3G und mehrere LTE-Bänder). Reisende aus den USA, Kanada, Europa und den meisten Teilen Asiens haben in der Regel keine Probleme, sofern das Gerät nicht an einen bestimmten Anbieter gebunden ist. Fragen Sie vor Ihrer Reise ggf. bei Ihrem Anbieter nach einem SIM-Lock-Unlock. Moderne Smartphones (iPhone, Samsung etc.) sind in der Regel Quad-Band-fähig und weltweit nutzbar. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Gerät 4G LTE unterstützt, damit Sie die volle Geschwindigkeit nutzen können; ein sehr altes 2G-Handy würde keine Datenverbindung in Panama bekommen.

  • Wie prüfe ich mein Guthaben oder die verbleibenden Daten? Jeder Anbieter hat einen speziellen Kurzwahlcode zum Abfragen des Guthabens. Sie wählen z. B. *122# oder *123# und drücken „Anrufen“, dann erscheint eine Nachricht mit Ihrem aktuellen Guthaben und Datenvolumen. Der SIM-Beipackzettel nennt in der Regel diesen Code. Auch über die Anbieter-App können Sie Ihren Kontostand und Ihre Daten in Echtzeit ansehen. Es ist sinnvoll, ab und zu zu kontrollieren, besonders wenn Ihr Tarif ein Datenlimit hat, damit Sie wissen, wann Sie eventuell aufladen müssen.

  • Wie lange bleibt eine Prepaid-SIM aktiv? Prepaid-SIM-Karten haben kein unendliches Ablaufdatum. Meist verlängert jede Aufladung die Gültigkeit Ihrer Nummer. In Panama kann diese Gültigkeit von 30 Tagen bis zu einem Jahr reichen, je nach aufgeladenem Betrag (z. B. kann eine 5 $-Aufladung die Gültigkeit um 30–90 Tage verlängern). Wenn Sie Ihr Konto sehr lange (mehrere Monate) nicht nutzen, kann die SIM verfallen und die Nummer neu vergeben werden. Sind Sie nur Tourist und kommen so bald nicht zurück, ist das egal. Als Expat oder wenn Sie öfter nach Panama reisen, können Sie die SIM aktiv halten, indem Sie regelmäßig online ein paar Dollar aufladen. Schon 5 $ alle paar Monate können reichen, die panamaische Nummer bis zur nächsten Reise zu sichern.

  • Kann ich online mit einer ausländischen Kreditkarte aufladen? Ja, das ist möglich. Die Websites und Apps der Anbieter akzeptieren häufig internationale Kreditkarten für die Aufladung. Es gibt zudem Drittanbieterdienste (z. B. Ding, Recharge.com), bei denen man seine Rufnummer eingibt und mit Kreditkarte oder PayPal Guthaben sendet. Das ist praktisch, wenn Sie Ihr Konto von außerhalb Panamas oder in englischsprachigen Oberflächen laden möchten. Seien Sie dabei nur vorsichtig, seriöse Websites zu nutzen. Für kürzere Aufenthalte brauchen Sie wahrscheinlich keine Online-Aufladung – eine Aufladekarte zu kaufen oder im Laden aufladen zu lassen ist sehr einfach.

  • Tipps für einen effizienten Datenverbrauch? Die Datentarife in Panama sind großzügig, aber falls Ihr Tarif ein Limit hat, denken Sie an Folgendes: Nutzen Sie WLAN im Hotel oder Café für datenintensive Aktivitäten (vermeiden Sie sensible Transaktionen in öffentlichen WLANs ohne VPN). Viele Tarife beinhalten unbegrenzte WhatsApp-Nutzung für Chats (und teils Anrufe), was sich nicht auf Ihr Datenvolumen auswirkt (prüfen Sie genau, welche Apps Ihr Tarif abdeckt). Außerdem lässt sich Google Maps offline verwenden; laden Sie die Karten von Panama-Stadt oder anderen Gebieten vorher via WLAN herunter, um unterwegs weniger mobile Daten zu verbrauchen.

  • Sicherheit und SIM-Schutz: Behandeln Sie Ihre SIM-Karte wie Bargeld – wenn Sie Ihr Handy oder Ihre SIM verlieren, könnte jemand Ihr Restguthaben verwenden. Legen Sie daher in den Telefoneinstellungen eine PIN für die SIM fest, damit ein Finder sie nicht einfach in ein anderes Gerät stecken und Ihr Guthaben nutzen kann. Seien Sie auch aufmerksam gegenüber Phishing-SMS – sollten Sie eine Nachricht erhalten, in der persönliche Daten abgefragt oder ein Gewinn versprochen wird, ignorieren Sie dies besser. Sie sind zwar nicht häufig, aber Vorsicht ist immer ratsam.

  • Wichtige spanische Begriffe: saldo = Guthaben, recarga = Aufladung, datos = Daten, minutos = Minuten, correo de voz = Mailbox. In den touristischen Gebieten von Panama-Stadt und in den Shops der Anbieter spricht man oft Englisch, aber ein bisschen Spanisch kann in kleineren Orten weiterhelfen.

Fazit

Der Kauf einer SIM-Karte in Panama ist ein unkomplizierter Vorgang, der Ihre Reise erheblich erleichtern kann. Mit wettbewerbsfähigen Preisen und großer Verfügbarkeit garantiert Ihnen eine SIM-Karte in Panama Karten, Messaging und Internetzugang praktisch überall. Zusammengefasst sollten Sie zunächst einen Hauptanbieter auswählen, Ihre SIM an einem geeigneten Ort kaufen (Flughafen für Sofortzugang oder in der Stadt für günstigere Preise) und dann einen Prepaid-Datentarif passend zu Ihrem Aufenthalt buchen. Die lokale SIM verschafft Ihnen eine panamaische Rufnummer und genügend mobile Daten, um Ihre Erlebnisse zu teilen, sich mit Mitreisenden abzustimmen und das Land sorglos zu erkunden.

Wenn Sie diesem Leitfaden folgen, sind Sie direkt startklar, um Panama zu genießen, ohne digital abgehängt zu sein. In einem Land, in dem sogar kleine Läden SIM-Karten verkaufen und ein paar Dollar für eine Woche unbegrenzte Daten ausreichen, ist die Vernetzung kein Problem. Besorgen Sie sich also ruhig eine SIM-Karte in Panama – es wird eines der ersten Dinge sein, die Sie bei Ihrer Ankunft zu schätzen wissen. Sobald Ihr Telefon günstig und zuverlässig verbunden ist, können Sie sich auf die Skyline von Panama-Stadt, die Regenwälder und Strände konzentrieren und Ihre Fotos in Echtzeit hochladen.

Quellen & Fußnoten

[1] Más Móvil Panama
[2] Tigo Panama
[3] Prepaid data SIM – Wiki (Englisch)
[4] Tripadvisor (Englisch)
[5] The Panama Perspective (Englisch)

Danke fürs Lesen

Wenn dieser Guide Ihnen geholfen hat, geben Sie uns ein Trinkgeld um unsere Arbeit zu unterstützen

Tip Us

Guides auf dieser Website können Affiliate-Links enthalten. Wenn Sie auf diese Links klicken und etwas kaufen, verdienen wir ein wenig Geld. Das ermöglicht es uns, vollzeit an dieser Website zu arbeiten.